Wir suchen

Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein nettes Team und eine überdurchschnittliches Entgelt.
Bewerbungen bitte an info(at)praxis-a-winkler.de
Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein nettes Team und eine überdurchschnittliches Entgelt.
Bewerbungen bitte an info(at)praxis-a-winkler.de
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
ab dem 07.04.2021 impfen wir gegen SARS-CoV-2 auch in der Praxis. Viertimpfungstermine werden vergeben.
Wir bitten um rechtzeitige telefonische Anmeldung, um Sie auf unsere Impfliste setzten zu können.
Bitte füllen und bringen Sie zum Impftermin den Einwilligungsbogen, hier zu finden, mit.
Stark vereinfachte Erklärung: Aktuell zugelassene Impfungen sind mRNA bzw. Vektor-Impfstoffe. Die mRNA (messenger Ribonukleinsäure) ist ein langes Molekül, das den Bauplan für Proteine/Eiweiße „codiert“. Diese mRNA gelangt über ein Transportmolekül oder über einen kleinen Umweg (Vektorimpfstoff, siehe weiter unten) in die Zelle und wird dort „gebaut“, also in ein Protein umgewandelt. Dieses Protein wird an bestimmten Rezeptoren der Zelle exprimiert und führt dazu, dass Immunzellen Abwehrbausteine (Antikörper) bilden, die dann bei tatsächlicher Infektion des SARS-CoV-2-Virus das Virus bzw. dessen Bestandteile neutralisieren bzw. bekämpfen können. Es tritt zwar möglicherweise eine Infektion auf, diese ist aber deutlich geringer ausgeprägt, da der Körper bereits mit den Virus vertraut ist/durch den Impfstoff trainiert wurde.
Grundlegender Unterschied zwischen einem Vektor-Impfstoff (z.B. AstraZeneca) und mRNA (z.B. BioNTech bzw. Moderna) ist, dass beim Vektorimpfstoff ein abgeschwächtes Virus (abgeschwächtes Adenovirus) verwendet wird, welches sich nicht vermehren kann. Dieses Virus „schleust“ seine DNA in den Zellkern, woraus die entsprechende mRNA gebaut und dann aus Zellkern heraus in das sog. Zytoplasma transportiert wird. Zusammenfassend kann man daher sagen, dass beim mRNA-Impfstoff der „Umweg“ über den Zellkern eingespart wird.
Quelle: New York Times
Die forschenden Pharmaunternehmen
Ein erklärendes Video vom Robert-Koch-Institut.
Schnell und einfach zum Rezept/Überweisung
Um Ihre Wartezeiten an der Rezeption zu verkürzen, haben wir für Sie einen zusätzlichen Service eingerichtet:
Das 24-Stunden-Rezepttelefon zwischen Montag und Donnerstag
0911 63 83 386
Nach der Ansage sprechen Sie bitte langsam und deutlich
dann
bei einem Rezeptwunsch
bei einem Überweisungswunsch:
Am nächsten Tag ab 11.00 wartet Ihr Rezept/Überweisung unterschrieben auf Sie.
Zum Abholen bringen Sie bitte immer Ihre Versichertenkarte
Zu Ihrem Schutz wird jede Verordnung auf medizinische Richtigkeit geprüft. Darüber hinaus sind wir (wie jeder Vertragsarzt) verpflichtet, zu prüfen, ob die Arzneimittel-Richtlinien verletzt werden. Eine “automatische”, ungeprüfte Verordnung erfolgt in keinem Fall.
Ab sofort bieten wir auch Video Sprechstunde an. Bitte fragen Sie in der Praxis nach.
Liebe Patientinnen und Patienten,
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Dennoch: Die Lage ist ernst. Die Coronavirus-Pandemie wird auch unser Gesundheitssystem bis an die Grenzen belasten. Viele Menschen werden in den nächsten Wochen auf einer Intensivstation um ihr Leben kämpfen und es wird zahlreiche Patienten geben, die diesen Kampf verlieren.
Wir Hausärztinnen und Hausärzte sowie unsere Praxisteams werden alles tun, um Sie, liebe Patientinnen und Patienten, zu schützen und zu behandeln. Doch auch unsere Ressourcen sind sowohl personell als auch materiell begrenzt. Ohne Ihre Unterstützung werden wir es nicht schaffen. Ihre Solidarität ist entscheidend dafür, ob und wie schnell wir diese medizinische Katastrophe gemeinsam überwinden.
Deshalb: Bleiben Sie daheim. Stellen Sie alle persönlichen Kontakte ein. Verzichten Sie auch auf Familienfeiern und alle weitere Treffen mit Menschen, mit denen Sie nicht unter einem Dach leben. Und wenn Sie sich krank fühlen, kommen Sie bitte nicht unaufgefordert in eine Praxis oder Notaufnahme. Der Grund: Sollten Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, müsste der gesamte Bereich unter Quarantäne gestellt und geschlossen werden. Die medizinische Versorgung aller Patienten wäre damit gefährdet.
Dies bedeutet ganz konkret:
Wir Hausärztinnen und Hausärzte wollen vor allem eins: Dass Sie und Ihre Lieben gesund bleiben.
Gemeinsam schaffen wir das!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
anlässlich der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus bitten wir sie sich folgendes vor einem Praxisbesuch genau durchzulesen.
Wenn Sie sich krank fühlen und nicht zu Hause bleiben, gefährden Sie sich und andere und tragen dazu bei, dass die Inzidenzen in die Höhe schießen, mit allen Konsequenzen (Gastronomie, Kultur, Wirtschaft). Je mehr Personen Sie in kurzer Zeit treffen, desto höher das Risiko zu erkranken. Die Virusvarianten verbreiten sich deutlich schneller als der Wildtyp.
Wenn Sie grippale oder gastrointestinale Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber, Muskel-Glieder-Schmerzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfälle haben, kommen Sie bitte nicht direkt in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0911-63 66 50 zunächst, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Seit Dezember 2019 sind in China, inzwischen auch in Europa und den USA vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. Fieber; Husten; Schnupfen; Halsschmerzen; Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfälle.
B1.1.1.7 (aus Großbritannien): Höhere Ansteckungsgefährdung, oft vor allem gastrointestinale Symptome. Mittlerweile sehr großer Anteil in Deutschland.
B.1.351 (aus Südafrika): Höhere Übertragbarkeit diskutiert, womöglich geringere Wirksamkeit von Impfstoffen
P.1 (aus Brasilien): ähnelt der Südafrikanischen Variante. Höhere Übertragbarkeit wahrscheinlich, geringere Wirksamkeit der Impfstoffe ebenfalls.
nach RKI, weitere Informationen: RKI
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor dem SARS-CoV-2-Virus:
Von Reisen in Risikogebiete rät das Auswärtige Amt ab. Lesen Sie dessen Empfehlungen unter https://www.auswaertiges-amt.de/de.
Sind Sie kürzlich aus solchen Ländern nach Deutschland zurückgekehrt und haben Atemwegs bzw. Allgemeinbeschwerden oder waren Sie mit erkrankten Personen zusammen, nehmen Sie telefonisch Kontakt auf – mit dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder mit Ihrer Hausarztpraxis.
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Tel. Nr. 030-346 465 100 eingerichtet (erreichbar Montag – Donnerstag [8 – 18 Uhr] und Freitag [8 – 12 Uhr]).
Liebe Patienten,
unser Urlaub ist vom 11.04.2023 bis einschließlich 14.04.2023. Ab dem 17.04.2023 werden wir wieder wie gewohnt für Sie da sein.
Vertretungen |
Dr. Peter Roch Wolkersdorfer Hauptstr. 70 91126 Schwabach Telefon: 0911 / 63 69 80 |
Ihr Praxisteam