COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
anlässlich der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus bitten wir sie sich folgendes vor einem Praxisbesuch genau durchzulesen.
Das Wichtigste
Wenn Sie sich krank fühlen und nicht zu Hause bleiben, gefährden Sie sich und andere und tragen dazu bei, dass die Inzidenzen in die Höhe schießen, mit allen Konsequenzen (Gastronomie, Kultur, Wirtschaft). Je mehr Personen Sie in kurzer Zeit treffen, desto höher das Risiko zu erkranken. Die Virusvarianten verbreiten sich deutlich schneller als der Wildtyp.
Wichtig
Wenn Sie grippale oder gastrointestinale Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber, Muskel-Glieder-Schmerzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfälle haben, kommen Sie bitte nicht direkt in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0911-63 66 50 zunächst, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind in China, inzwischen auch in Europa und den USA vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. Fieber; Husten; Schnupfen; Halsschmerzen; Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfälle.
Symptomtypen/Mögliche Symptome
- Grippale Symptome ohne Fieber (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Muskel-Glieder-Schmerzen, Husten, Halsschmerzen, Brustschmerzen, kein Fieber)
- Grippale Symptome mit Fieber (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Fieber, Inappetenz)
- Gastrointestinal (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Inappetenz, Durchfälle, Übelkeit, Halsschmerzen, Brustschmerzen, kein Husten)
- Schwerwiegend, Level 1, Abgeschlagenheit (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Husten, Fieber, Heiserkeit, Brustschmerzen, Fieber)
- Schwerwiegend, Level 2, Verwirrtheit (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Inappetenz, Husten, Fieber, Heiserkeit, Halsschmerzen, Brustschmerzen, Müdigkeit/Abgeschlagenheit, Muskel-Glieder-Schmerzen)
- Schwerwiegend, Level 3, abdominal und respiratorisch (Kopfschmerzen, Geruchssinnverlust, Inappetenz, Husten, Fieber, Heiserkeit, Halsschmerzen, Brustschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskel-Glieder-Schmerzen, Atemnot, Durchfälle, Bauchschmerzen)
Virusvarianten/VOC (Variant Of Concern)
B1.1.1.7 (aus Großbritannien): Höhere Ansteckungsgefährdung, oft vor allem gastrointestinale Symptome. Mittlerweile sehr großer Anteil in Deutschland.
B.1.351 (aus Südafrika): Höhere Übertragbarkeit diskutiert, womöglich geringere Wirksamkeit von Impfstoffen
P.1 (aus Brasilien): ähnelt der Südafrikanischen Variante. Höhere Übertragbarkeit wahrscheinlich, geringere Wirksamkeit der Impfstoffe ebenfalls.
nach RKI, weitere Informationen: RKI
Wie kann ich mich schützen?
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor dem SARS-CoV-2-Virus:
- häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife über mindestens 20-30 Sekunden oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel
- “korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den Ellenbeuge (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen)
- Abstand ist das größte Gebot, ca. 2m.
- Das korrekte Tragen von FFP2-Schutzmasken.
Reisen
Von Reisen in Risikogebiete rät das Auswärtige Amt ab. Lesen Sie dessen Empfehlungen unter https://www.auswaertiges-amt.de/de.
Sind Sie kürzlich aus solchen Ländern nach Deutschland zurückgekehrt und haben Atemwegs bzw. Allgemeinbeschwerden oder waren Sie mit erkrankten Personen zusammen, nehmen Sie telefonisch Kontakt auf – mit dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder mit Ihrer Hausarztpraxis.
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Tel. Nr. 030-346 465 100 eingerichtet (erreichbar Montag – Donnerstag [8 – 18 Uhr] und Freitag [8 – 12 Uhr]).